Skip to content
IFLG – Institut für Fränkische Landesgeschichte der Universitäten Bamberg und Bayreuth
Logo Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Logo Universität Bayreuth
IFLG – Institut für Fränkische Landesgeschichte der Universitäten Bamberg und Bayreuth
  • Startseite
  • Über das Institut (IFLG)
  • Personen
  • Veranstaltungen
  • Ankündigungen
  • Studium & Lehre
  • Forschungs­kolleg Franken
  • Freigeist-Fellowship
  • Europ. Geschichtskulturen
  • Projekte und Publikationen
  • Kontakt & Standorte
  • Impressum und Datenschutz
  • Alumni-Verein

Veranstaltungen

Zoom-Videokonferenz, 8. Juli bis 9. Juli 2021

Digitale Tagung: Region im Schleudergang

Die hybride Tagung fand vom 8. und 9. Juli 2021 digital per Zoom und in Präsenz am Veranstaltungsort in Nürnberg statt.

Zoom-Videokonferenz, 17. Juni 2021, 18-19:15

Digitale Vortragsreihe: Geschichte in Wissenschaft und Praxis

Digiataler Vortrag zum Thema „Kultur gestalten. Spielräume und Handlungsmöglichkeiten eines Kulturreferenten“ am 17. Juni, Referent: Benedikt Stegmayer, Kulturreferent der Stadt Bayreuth.

Zoom-Videokonferenz, 6. Mai 2021, 18-19:15

Geschichte im Bayerischen Rundfunk – Die Sendung „radioWissen“ auf Bayern 2

Digitaler Vortrag zum Thema „Geschichte im Bayerischen Rundfunk – Die Sendung „radioWissen“ auf Bayern 2“ am 6. Mai 18:00 bis 19:15 Uhr, Referent: Dr. Thomas Morawetz, Bayerischer Rundfunk/Bayern 2.

Virtueller Meetingraum, 28. Januar 2021, 18-19:15 Uhr

Digitale Vortragsreihe: Geschichte in Wissenschaft und Praxis

Digitaler Vortrag zum Thema „Traditionen pflegen – Innovationen wagen? Die Bayerische Schlösserverwaltung“ am 28. Januar, 18:00 bis 19:15 Uhr, Referent: Sebastian Karnatz, Bayerische Schlösserverwaltung.

Virtueller Meetingraum, 14. Januar 2021, 18-19 Uhr

Digitale Vortragsreihe: Geschichte in Wissenschaft und Praxis

Vortragsreihe Geschichte in Wissenschaft und Praxis zum Thema „bavarikon behind the scenes – Hinter den Kulissen des Onlineportals für Kunst- und Wissensschätze Bayerns“ am 14. Januar, 18:00 bis 19:00 Uhr. Referent: Florian Sepp, Bayerische Staatsbibliothek.

Virtueller Meetingraum, 26. November 2020, 18-19 Uhr

Digitale Vortragsreihe: Geschichte in Wissenschaft und Praxis

Vortragsreihe Geschichte in Wissenschaft und Praxis zum Thema „Die Bayerische Landesausstellung in Zeiten von Corona“ am 26. November, 18:00 bis 19:00 Uhr. Referentin: Sarah Schormair, Haus der Bayerischen Geschichte.

Zoom, 19. und 20. Oktober 2020

Virtuelle Tagung: Wege aus der Krise

Die digitale Tagung am 19. und 20. Oktober 2020 wird über die Plattform Zoom abgehalten.

Videokonferenz, 9. Juli 2020, 18:00 - 19:15 Uhr

Digitale Vortragsreihe: Geschichte in Wissenschaft und Praxis

Vortragsreihe Kultur und Wissenschaft in Krisenzeiten zum Thema „(Multi-)Mediale Geschichtsvermittlung“ am 9. Juki, 18:00 bis 19:15 Uhr. Referent: Adrian Roßner, studierter Historiker, Archivpfleger und Heimatforscher.

Videokonferenz, 25. Juni 2020, 18-19 Uhr

Digitale Vortragsreihe: Geschichte in Wissenschaft und Praxis

Vortragsreihe Kultur und Wissenschaft in Krisenzeiten zum Thema „Eine neue Dauerausstellung für das Porzellanikon“ am 25. Juni, 18:00 bis 19:00 Uhr. Referent: Wolfgang Schilling, Stellvertretender Direktor des Porzellanikon.

Videokonferenz, 4. Juni 2020, 18-19 Uhr

Digitale Vortragsreihe: Geschichte in Wissenschaft und Praxis

Vortragsreihe Kultur und Wissenschaft in Krisenzeiten zum Thema „Digitalisierung im Archiv“ am 4. Juni, 18:00 bis 19:00 Uhr. Referent: Horst Gehringer, Archivdirektor, Leiter des Stadtarchivs Bamberg.

Beitragsnavigation

Newer Page 1 Page 2 Page 3 Page 4 Older

Veranstaltungen

  • Lauf a. d. Pegnitz, 14. Mai bis 22. Oktober
    Wir haben Frei! Wohlstandsgesellschaft im Freizeitkarussell

Ankündigungen

  • 25. Januar 2023
    Pressespiegel zur Vorstellung der „Thurnauer Erklärung“
  • 17. Januar 2023
    Etablierung einer ​Indust​riekulturregion Nordbayern
  • 11. Januar 2023
    Evangelische Pfarrbeschreibungen in Bayern

Links

  • Instituts-Blog (Hypotheses Blogportal)
  • Projekt: Strukturwandel in Nordbayern
  • Fachbereich Geschichte (Universität Bayreuth)
  • Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie (Universität Bamberg)
  • Startseite
  • Über das Institut (IFLG)
  • Personen
  • Veranstaltungen
  • Ankündigungen
  • Studium & Lehre
  • Forschungs­kolleg Franken
  • Freigeist-Fellowship
  • Europ. Geschichtskulturen
  • Projekte und Publikationen
  • Kontakt & Standorte
  • Impressum und Datenschutz
  • Alumni-Verein

Das Institut wird gefördert
von der Oberfrankenstiftung.

Das Institut wird gefördert
von der Oberfrankenstiftung.

Logo Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Logo Universität Bayreuth