Tagung: Weimar – Republik der Möglichkeiten

Diskussionen auf Burg Lauenstein 1917 – 1931

Vom 7. bis 9. Juli 2022 laden das Institut für Fränkische Landesgeschichte der Universitäten Bamberg und Bayreuth und die Bayerische Schlösserverwaltung herzlich zur wissenschaftlichen Tagung „Weimar – Republik der Möglichkeiten. Diskussionen auf Burg Lauenstein 1917 – 1931“ ein. Im Zentrum der Veranstaltung stehen die Tagungen auf Burg Lauenstein in den Jahren 1917 bis 1931.

Veranstalter:
Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen, Dr. Sebastian Karnatz
Institut für Fränkische Landesgeschichte (IFLG), Prof. Dr. Martin Ott
Die Veranstaltung wird durch die Forschungsstiftung Bayerische Geschichte unterstützt.

Anmeldung:
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, wird aber gerne entgegengenommen. Tagungsgebühren werden nicht erhoben.

Kontakt:
Dr. Marcus Mühlnikel (Tagungsorganisation), marcus.muehlnikel@uni-bayreuth.de

Veranstaltungsorte:
Universität Bamberg: An der Universität 2, An der Universität 5 und An der Universität 7
Es gelten die aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen der Universität Bamberg.

Tagungsprogramm

Bitte beachten Sie die Ortswechsel zwischen den einzelnen Panels!
Lageplan mit den einzelnen Standorten

Donnerstag, 07. Juli 2022

Panel I: Lauenstein im regional- und landesgeschichtlichen Kontext

Ort: Universität Bamberg, An der Universität 7, Raum U7/01.05

13.30 UhrBegrüßung und thematische Einführung
14.00 UhrGünter Dippold: Leben am Rand. Der westliche Frankenwald als Grenzraum und Notstandsgebiet
14.45 UhrMarcus Mühlnikel: „Als ich auf alten Wegen hierher mich wiederfand“ oder: Wie reiste man nach Burg Lauenstein?
15.30 UhrKaffeepause
16.00 UhrMartin Ott: Wofür steht Lauenstein? Imagewandel des nördlichen Frankenwalds im 20. Jahrhundert

Abendvortrag

Ort: Universität Bamberg, An der Universität 2, Raum U2/00.25

19.00 UhrRüdiger Graf: Erwartungsüberschuss und Enttäuschungserfahrung: Die Zukunft der Weimarer Republik

Anschließend gemeinsames Abendesse in der Gaststätte „Schlenkerla“, Dominikanerstraße 6

Freitag, 08. Juli 2022

Panel 2: Politik

Ort: Universität Bamberg, An der Universität 5, Raum U5/02.17

09.00 UhrEinführung
09.15 UhrMeike Werner: Gespräche über die Zukunft Deutschlands nach dem Krieg. Die Lauensteiner Kulturtagungen 1917/191
10.00 UhrRobert M. Müller-Mateen: Auf der Suche nach der neuen Zeit. Jugendtreffen 1919/20 auf Burg Lauenstein
10:45Kaffeepause

Panel 3: Wir Lauensteiner

Ort: Universität Bamberg, An der Universität 5, Raum U5/02.17

11.15 UhrEinführung
11.30 UhrIrmgard Heidler: Eugen Diederichs‘ Buchhändlertagungen – Zopfabschneider und Ochs vom Lauenstein
12:15 UhrCarola Dietze: „Zeit zu gemeinschaftlichen Diskussionen über internationale Probleme“: Die Internationale Sommerschule der Internationalen Frauenliga für Frieden und Freiheit 1922
13:00Mittagspause

Panel 4: Verleger, Literaten, Künstler

Ort: Universität Bamberg, An der Universität 2, Raum U2/00.25

15.00 UhrEinführung
15.15 UhrThomas Bauer-Friedrich: Die Freude: Wilhelm Uhde und Helmut Kolle
16:00 UhrSebastian Karnatz: Zwischen Burgenromantik, Tagungshotel und Museum. Die Sammlungen Erhard Messmers gestern und heute

Abendvortrag

Ort: Universität Bamberg, An der Universität 2, Raum U2/00.25

19.00 UhrRobert M. Müller-Mateen: Schwarze Fahnen auf Burg Lauenstein. Das Ende der Blütezeit

Anschließend gemeinsames Abendesse in der Gaststätte „Pelikan“, Untere Sandstraße 45

Samstag, 09. Juli 2022

Exkursion zur Burg Lauenstein

Abfahrt am Hotel Best Western (Luitpoldstraße 7) um 9:00 Uhr, Rückkehr in Bamberg ca. 13:00 Uhr. Für eine Teilnahme an der Exkursion melden Sie sich bitte bei Herrn Marcus Mühlnikel an: marcus.muehlnikel@uni-bayreuth.de

Referenten und Referentinnen

Thomas Bauer-Friedrich, Direktor des Kunstmuseums Moritzburg, Halle (Saale)
Prof. Dr. Carola Dietze, Neuere Geschichte, Friedrich-Schiller-Universität, Jena
Prof. Dr. Günter Dippold, Europäische Volkskunde, Universität Bamberg; Bezirksheimatpfleger für Oberfranken, Bayreuth
Priv.-Doz. Dr. Rüdiger Graf, Zentrum für Zeithistorische Forschung, Potsdam
Dr. Irmgard Heidler, DFG-Projekt “Digitalisierung u. wissenschaftliche Aufarbeitung der Graphiksammlung des Eugen Diederichs Verlags in der ThULB” (Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek), Jena
Dr. Sebastian Karnatz, Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen, München
Dr. Marcus Mühlnikel, Institut für Fränkische Landesgeschichte, Thurnau
Robert M. Müller-Mateen, Nürnberg
Prof. Dr. Martin Ott, Institut für Fränkische Landesgeschichte, Thurnau
Prof. Dr. Meike Werner, Assoc. Prof. of German and European Studies, Vanderbilt University (USA)

Redaktion: Marcus Mühlnikel und Benedikt M. Ertl