Virtueller Meetingraum, 28. Januar 2021, 18-19:15 UhrDigitale Vortragsreihe: Geschichte in Wissenschaft und Praxis Digitaler Vortrag zum Thema „Traditionen pflegen – Innovationen wagen? Die Bayerische Schlösserverwaltung“ am 28. Januar, 18:00 bis 19:15 Uhr, Referent: Sebastian Karnatz, Bayerische Schlösserverwaltung.
Virtueller Meetingraum, 14. Januar 2021, 18-19 UhrDigitale Vortragsreihe: Geschichte in Wissenschaft und Praxis Vortragsreihe Geschichte in Wissenschaft und Praxis zum Thema „bavarikon behind the scenes – Hinter den Kulissen des Onlineportals für Kunst- und Wissensschätze Bayerns“ am 14. Januar, 18:00 bis 19:00 Uhr. Referent: Florian Sepp, Bayerische Staatsbibliothek.
Virtueller Meetingraum, 26. November 2020, 18-19 UhrDigitale Vortragsreihe: Geschichte in Wissenschaft und Praxis Vortragsreihe Geschichte in Wissenschaft und Praxis zum Thema „Die Bayerische Landesausstellung in Zeiten von Corona“ am 26. November, 18:00 bis 19:00 Uhr. Referentin: Sarah Schormair, Haus der Bayerischen Geschichte.
Zoom, 19. und 20. Oktober 2020Virtuelle Tagung: Wege aus der Krise Die digitale Tagung am 19. und 20. Oktober 2020 wird über die Plattform Zoom abgehalten.
Videokonferenz, 9. Juli 2020, 18:00 - 19:15 UhrDigitale Vortragsreihe: Geschichte in Wissenschaft und Praxis Vortragsreihe Kultur und Wissenschaft in Krisenzeiten zum Thema „(Multi-)Mediale Geschichtsvermittlung“ am 9. Juki, 18:00 bis 19:15 Uhr. Referent: Adrian Roßner, studierter Historiker, Archivpfleger und Heimatforscher.
Videokonferenz, 25. Juni 2020, 18-19 UhrDigitale Vortragsreihe: Geschichte in Wissenschaft und Praxis Vortragsreihe Kultur und Wissenschaft in Krisenzeiten zum Thema „Eine neue Dauerausstellung für das Porzellanikon“ am 25. Juni, 18:00 bis 19:00 Uhr. Referent: Wolfgang Schilling, Stellvertretender Direktor des Porzellanikon.
Videokonferenz, 4. Juni 2020, 18-19 UhrDigitale Vortragsreihe: Geschichte in Wissenschaft und Praxis Vortragsreihe Kultur und Wissenschaft in Krisenzeiten zum Thema „Digitalisierung im Archiv“ am 4. Juni, 18:00 bis 19:00 Uhr. Referent: Horst Gehringer, Archivdirektor, Leiter des Stadtarchivs Bamberg. Die digitalen Vorträge finden im Rahmen des Projektbegleitenden Kurses des Masterstudiengangs Geschichte in Wissenschaft und Praxis an der Univ. Bayreuth statt.
Bayreuth, 12. März 2020, 19 UhrDer Syrienkrieg. Hintergründe, Einblicke, Perspektiven Das Institut für Fränkische Landesgeschichte lädt alle Interessierten sehr herzlich zum Vortrag mit Präsentation und Diskussion „Der Syrienkrieg. Hintergründe, Einblicke“ ins Historische Museum Bayreuth ein. Der Eintritt ist frei.
Bayreuth, 20. Februar 2020, 19 UhrZeitzeugenforum des Instituts für Fränkische Landesgeschichte Das Institut für Fränkische Landesgeschichte lädt alle Interessierten sehr herzlich zum Zeitzeugenforum „Zeitzeugen aus dem Syrienkrieg“ am 20. Februar 2020 um 19:00 Uhr im Historischen Museum Bayreuth, Kirchplatz 4, ein.
Bayreuth, 22. Januar 2020, 9:45-16:30Tagung: Gewalt ausstellen Die Tagung ist eine Kooperationsveranstaltung der Bayerischen Museumsakademie, des Instituts für Fränkische Landesgeschichte und des Historischen Museums Bayreuth.