Skip to content
IFLG – Institut für Fränkische Landesgeschichte der Universitäten Bamberg und Bayreuth
Logo Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Logo Universität Bayreuth
IFLG – Institut für Fränkische Landesgeschichte der Universitäten Bamberg und Bayreuth
  • Startseite
  • Über das Institut (IFLG)
  • Personen
  • Veranstaltungen
  • Ankündigungen
  • Studium & Lehre
  • Forschungs­kolleg Franken
  • Freigeist-Fellowship
  • Europ. Geschichtskulturen
  • Projekte und Publikationen
  • Kontakt & Standorte
  • Impressum und Datenschutz
  • Alumni-Verein

Veranstaltungen

Bayreuth, 12. März 2020, 19 Uhr

Der Syrienkrieg. Hintergründe, Einblicke, Perspektiven

Das Institut für Fränkische Landesgeschichte lädt alle Interessierten sehr herzlich zum Vortrag mit Präsentation und Diskussion „Der Syrienkrieg. Hintergründe, Einblicke“ ins Historische Museum Bayreuth ein. Der Eintritt ist frei.

Bayreuth, 20. Februar 2020, 19 Uhr

Zeitzeugenforum des Instituts für Fränkische Landesgeschichte

Das Institut für Fränkische Landesgeschichte lädt alle Interessierten sehr herzlich zum Zeitzeugenforum „Zeitzeugen aus dem Syrienkrieg“ am 20. Februar 2020 um 19:00 Uhr im Historischen Museum Bayreuth, Kirchplatz 4, ein.

Bayreuth, 22. Januar 2020, 9:45-16:30

Tagung: Gewalt ausstellen

Die Tagung ist eine Kooperationsveranstaltung der Bayerischen Museumsakademie, des Instituts für Fränkische Landesgeschichte und des Historischen Museums Bayreuth.

Bayreuth, 17.12.2019 bis 15.03.2020

Ausstellung: Dieweil das Land verheeret

Das Ausstellungsprojekt ist eine Kooperation des IFLG mit der Lehreinheit Didaktik der Geschichte der Universität Bayreuth und wurden durch die Mitarbeit von Geflüchteten aus Syrien sowie von Studierenden der Universität Bayreuth umgesetzt.

Bayreuth, 18. September 2019

Inhalt und Ästhetik – Ausstellungen gestalten

Eine Veranstaltung der Bayerischen Museumsakademie, des Instituts für Fränkische Landesgeschichte und des Historischen Museums Bayreuth.

Fürth, 14. Juni 2019, 10-17 Uhr

Oberseminar-Exkursion Fürth

Das Oberseminar von Herrn Ott unternimmt am 14. Juni eine eintägige Exkursion nach Fürth ins Jüdische Museum Franken und ins Ludwig-Erhard-Zentrum.

Bayreuth, 06. bis 08. Juni 2019

Tagung: Kulturelles Erbe und öffentliches Interesse. Deutsch-britische Perspektiven auf regionale Erinnerungskultur

Die Prinz-Albert-Gesellschaft, der Verein Kulturerbe Bayern und die Universität Bayreuth, vertreten durch das Institut für Fränkische Landesgeschichte, laden von 06. bis 08.06.2019 herzlich zu einer gemeinsamen internationalen Tagung in Bayreuth ein.

Falkenau a.d. Eger, 30. bis 31. Mai 2019

Exkursion nach Westböhmen

Das Institut unternimmt eine zweitägige Exkursion in das Braunkohlerevier Westböhmen mit dem Thema „Transregionale Beziehung zw. Franken und Böhmen. Montangeschichte und Erinnerungskultur im Herzen Europas“.

Bamberg, 12. März, 19 Uhr

Vortrag von Martin Ott – Zwei Jahrhunderte Landesgeschichte

Veranstaltungsort: Bamberg, Großer Saal der VHS, Tränkgasse 4

Bayreuth, 12. Februar, 19:30 Uhr

Vortrag von Martin Ott – Bayerisches Salz für Franken

Veranstaltungsort: Bayreuth, Evang. Gemeindehaus, Richard-Wagner-Str. 24

Beitragsnavigation

Newer Page 1 Page 2 Page 3 Page 4 Older

Veranstaltungen

  • Lauf a. d. Pegnitz, 14. Mai bis 22. Oktober
    Wir haben frei! Wohlstandsgesellschaft im Freizeitkarussell

Ankündigungen

  • 8. März 2023
    Stellenauschreibung: Studentische Hilfskräfte
  • 1. Februar 2023
    Netzwerktreffen Industriekulturregion Nordbayern
  • 1. Februar 2023
    Master: Geschichte in Wissenschaft und Praxis

Links

  • Instituts-Blog (Hypotheses Blogportal)
  • Projekt: Industriekulturregion Nordbayern
  • Fachbereich Geschichte (Universität Bayreuth)
  • Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie (Universität Bamberg)
  • Startseite
  • Über das Institut (IFLG)
  • Personen
  • Veranstaltungen
  • Ankündigungen
  • Studium & Lehre
  • Forschungs­kolleg Franken
  • Freigeist-Fellowship
  • Europ. Geschichtskulturen
  • Projekte und Publikationen
  • Kontakt & Standorte
  • Impressum und Datenschutz
  • Alumni-Verein

Das Institut wird gefördert
von der Oberfrankenstiftung.

Das Institut wird gefördert
von der Oberfrankenstiftung.

Logo Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Logo Universität Bayreuth