Zum Wintersemester 2019/20 startete an der Universität Bayreuth der praxisorientierte Masterstudiengang „Geschichte in Wissenschaft und Praxis“ mit wählbarem Schwerpunkt Fränkische Landesgeschichte.
Der Masterstudiengang vermittelt Ihnen die nötigen Kompetenzen, um historische Inhalte sowohl im akademischen Umfeld als auch vor einem breiteren Publikum fundiert und erfolgreich zu präsentieren und geschichtswissenschaftliche Kompetenz in unterschiedlichen Kontexten anzuwenden. Absolventen und Absolventinnen des Studienganges sind in der Lage, Projekte der Anwendung und Vermittlung von Geschichte eigenständig zu konzipieren, in einem Team umzusetzen und wissenschaftlich fundiert zu evaluieren.
Profil des Studiengangs
Das Curriculum verbindet fachwissenschaftliche Aspekte und eigenständige Projektarbeit, möglichst in der lebensnahen „Experten-Konstellation“ mit außerakademischen Co-Akteuren – in variabler Schwerpunktsetzung. Da die Vermittlung von Geschichte in der Öffentlichkeit nur auf der Grundlage umfassender wissenschaftlicher Kenntnisse und Kompetenzen in der akademischen Fachdisziplin erfolgreich ist, legt der Studiengang Wert auf eine fachwissenschaftliche Qualifizierung in historischen Teildisziplinen und ermöglicht den Studierenden so eine Profilbildung in einzelnen Gebieten der Geschichte.
Bis zum dritten Semester wählen Sie einen fachwissenschaftlichen Schwerpunkt (Geschichte bis 1800, Geschichte ab 1800, Fränkische Landesgeschichte, Globalgeschichte, Wirtschafts- und Sozialgeschichte) oder alternativ die praxisorientierte Studienrichtung „Public History“, die in Form von Projekten Anwendung findet. Beide Aspekte sind aber im Studiengang engstens miteinander verknüpft, und beide Kompetenzbereiche werden beide Studienrichtungen prägen.
Berufliche Perspektiven
Die Kompetenzen, die Sie in Bayreuth erwerben, eröffnen Ihnen vielfältige wissenschaftliche und außerwissenschaftliche Berufschancen. Projekte in den Bereichen Museum und Ausstellung, Archiv und Bibliothek, Journalismus, Geschichte und Öffentlichkeitsarbeit und Digitale Öffentlichkeit sollen auf eine breite Palette an möglichen Arbeitsfeldern vorbereiten.
- Universitäten, Akademien, Forschungseinrichtungen
- Ausstellungswesen, Museen, Archivdienst und Bibliotheken
- Journalismus und (digitale) Öffentlichkeitsarbeit
- Projektarbeit und Tourismus
Studentische Projekte
Im Rahmen des Masterstudienganes planen die Studierenden eigene Projekte in Kooperation mit außeruniversitären Partnern oder in Zusammenarbeit mit Dozenten des Instituts für Fränkische Landesgeschichte. Zur Projektübersicht
Allgemeine Studiengangsinformationen
Studienabschluss | Master of Arts (M.A.) |
Studienbeginn | Winter- und Sommersemester |
Bewerbungsfristen (mit deutscher oder EU-Staatsangehörigkeit) | Oktober – April (Sommersemester) April – Oktober (Wintersemester) |
Bewerbungsfrist (mit Nicht-EU-Staatsangehörigkeit) | 15. Juli (Wintersemester) 15. Januar (Sommersemester) |
Zulassungsvoraussetzungen | Das Masterprogramm richtet sich insbesondere an Studierende, die über ein abgeschlossenes Bachelorstudium der Geschichtswissenschaft verfügen. Absolventen und Absolventinnen anderer Studiengänge können bei im wesentlichen gleicher Eignung aufgenommen werden; ggf. werden nachzuweisende Qualifikationen festgelegt, deren Erwerb in den ersten zwei Semestern erfolgt. Ein BA-Abschluss mit der Note „gut“ ist Voraussetzung für die Zulassung. Die Sprachanforderungen richten sich nach der Wahl von Studienrichtung und fachlichem Schwerpunkt. Obligatorisch sind Kenntnisse von Englisch auf Niveau B1. In der fachwissen-schaftlichen Studienrichtung sind bei Wahl des Schwerpunktes „Geschichte bis 1800“ Lateinkenntnisse verpflichtend. |
Zulassungsbeschränkung | keine |
Regelstudienzeit | 4 Semester |
Besonderheiten | Ein Teilzeitstudium ist möglich. |
Vorlesungssprache | Deutsch und Englisch |
Modulhandbuch: Geschichte in Wissenschaft und Praxis
Flyer: Geschichte in Wissenschaft und Praxis
Studiengangsmoderator
Prof. Dr. Martin Ott
Tel. +49 (0)921 55-4235
martin.ott@uni-bayreuth.de
Redaktion: Benedikt Martin Ertl